Projekte
Unser Ziel ist es, Bürger*innen zu künstlerischem Handeln zu befähigen. Dabei legen wir besonderen Fokus auf urbane Resilienz und gesellschaftliche Vielfalt. Eine wesentliche Rolle spielen also unsere gemeinnützigen Projekte.

Laufende Projekte
Die Projektarbeit bestärkt und befähigt Einzelne und Gemeinschaften darin, lokal wirksam zu handeln und globale Verknüpfungen zu erkennen. Wir fördern Austausch, schaffen Strukturen, erkunden Neues und entwickeln Lernpotentiale. Besonders wichtig sind uns die Freude am Projekt und die Beteiligung möglichst vieler — von der gemeinschaftlichen Entwicklung einer Idee bis zu deren Umsetzung.
Danke an all unsere Kooperationspartner und Förderer, die diese Mehrwerte erkennen und das Erreichen dieser Ziele ermöglichen!

Die Werkstatt für alles Mögliche
— eine essbare Stadt

Feuerwehrgarten
Gemeinschaftsgarten im Auftrag der Karlsruher Fächer GmbH

Garten-Starter
Nachmittagsangebot in der Gartenschule Karlsruhe

Gartenpaten-Netzwerk Innenstadt-Ost
Fürsorge rund um städtisches Grün und Stadtmenschen

Gartenpaten-Netzwerk Mühlburg
Fürsorge rund um städtisches Grün und Stadtmenschen

Gemeinschaftsgärtnern im Dorschberg Zentrum (in Wörth)
bei der Stadtbücherei in Wörth am Rhein

KROW
Kronenplatz-Gestaltung mit Jugendlichen in Kooperation mit dem jubez

Küchengarten AG
Nachmittagsangebot in der Hans-Thoma-Schule

Rheinstrand-Garten
Gemeinschaftsgarten im Auftrag der Mieter- und Bauverein eG

SpielFeld M2 auf dem Hoepfner-Areal
Garten- und Kunst-Aktionen im Auftrag der Hoepfner Stiftung

YOU transform cities
Erasmus+ Projekt zur biodiversen Stadttransformation mit Jugendlichen